Hier können Sie ihr echtes Samuraischwert / echtes Katana z.B. vom Typ Kobuse für Tameshigiri kaufen, aber auch alle anderen Klingenaufbauten hier sind tatsächlich echte Samurai Schwerter.
Sicher stellen Sie sich die Frage was sind denn jetzt echte Samuraischwerter - echte Katana?
Der sehr besondere Unterschied ist der Klingenaufbau der ein echtes japanisches Katana ausmacht. Bei den preiswerten Katana lässt man genau das weg, um Geld zu sparen. Das sind circa 99,9 % auf dem Markt, denn die wenigsten so wie diese Katanas "bzw. wie es richtig heißt in der Mehrzahl Katana!"
Wir bieten Ihnen scharfe, japanische Schwerter "geschmiedet in China" mit z.B. gefalteter Klinge "Damastklinge" und mit Klingenaufbau Kobuse, Honsanmai, Soshu Kitae usw. mit echtem Hamon (Härtelinie) an.
Echte Samurai schwerter - echte Katana vom Klingentyp Kobuse haben eine verhältnismäßig einfache, aber bewährte Klingenkonstruktion und sind dadurch weniger fehleranfällig beim Verschweißen. Solche echten Samurai Schwerter wurden oft in größeren militärischen Konflikten mit großem Armeen verwendet und kamen auch im Zweiten Weltkrieg noch zum Einsatz.
für Tameshigiri Klingenaufbau Katana / Samuraischwert:
Hier können Sie für Tameshigiri Schnitttest ihr Samuraischwert » zum Top Preise und Top Auswahl! kaufen.
Alle Katana in dieser Kategorie sind zu 100 % tauglich für Tameshigiri Schnitttests. Unsere scharfen Samurai-Schwerter eignen sich aufgrund ihres Stahls und Klingenaufbaus hervorragend für Schnitttests mit Tameshigiri-Matten. Kontaktieren Sie uns gerne, fachkundige Beratung mit Erfahrung und Leidenschaft gehört zu den Kernkompetenzen des SchwertShops! Bitte achten Sie bei Schnitttests stets auf Sicherheit.
Ein traditionelles Katana zeichnet sich durch die besondere Sandwichkonstruktion der Klinge aus. Um ein möglichst scharfes, dabei aber auch belastbares und nicht brüchiges Schwert zu erhalten, werden mehrere Stahllagen mit unterschiedlichen Härtegraden feuerverschweißt. Meist sorgt ein Kern aus weicherem Stahl im Inneren der Klinge für die nötige Flexibilität, während kohlenstoffreicherer Stahl an der Schneide und den Außenseiten Härte und Schnitthaltigkeit garantiert.
Der verwendete Stahl bei Kobuse ist 1045er oder 1095er Kohlenstoffstahl und wurde mehrfach gefaltet, um den unterschiedlichen Kohlenstoffgehalt über die komplette Klingenlänge gleichmäßig zu verteilen und mögliche Unreinheiten zu entfernen. Jede Schwertklinge hat ein einzigartiges Muster, das sich durch aufwendige Schleif- und Poliertechniken auf der Klingenoberfläche zeigt.
Bitte führen Sie Schnitttests nur durch, wenn Sie über eine entsprechende Ausbildung verfügen und achten Sie auch auf die Sicherheit Dritter.