Ritterschwerter kaufen - Mittelalterschwerter echte
Hier können Sie echte und scharfe Ritterschwerter/ Mittelalterschwerter kaufen✔ in hoher Qualität und zu Top-Preisen.
Viele dieser Ritterschwerter verfügen über handgeschmiedete Klingen aus Kohlenstoffstahl und eignen sich hervorragend für Schnittübungen und Tests an Fleisch. Einige wurden nach Vorlagen aus weltbekannten Museen und Sammlungen mit großer Sorgfalt angefertigt.
Informationen zu meinen echten Ritterschwertern / Mittelalterschwertern: Der wichtigste Unterschied sind die Stahlsorten. Optisch am schönsten ist der Damaststahl bzw. gefaltete Stahl – dieser ist auch zäher als Kohlenstoffstahl. Beim Kohlenstoffstahl ist die Härtung der Klinge wichtig: Ist sie zu weich, verbiegt sich die Klinge, ist sie zu hart, bricht sie schnell! Sie sollten echte Schwerter nur für Fleisch einsetzen – niemals für Holz. Als Hilfe zur Unterscheidung von Mittelalterschwertern führte Ewart Oakeshott 1964 eine Klassifikation anhand der Morphologie der Klinge ein, unterteilt in 13 Haupttypen, nummeriert von X bis XXII. Wichtige Beispiele sind Typ XII als das klassische (einhändige) Ritterschwert des Hochmittelalters und Typ XX als der ebenfalls bekannte Anderthalbhänder.
Hier meine Persönliche ausgesuchte Auswahl für Sie, entdecken Sie meine hochwertigen Schwerter und Bestelle hier noch heute ihr Schwert und werden Sie zum Krieger.
- Ritterschwert Aarwangen Oakeshott Typ XI (siehe unten)
- Normannenschwert Sjard Oakeshott Typ XII (siehe unten)
Was macht ein gutes Ritterschwert aus?
- 1. Die Klinge muss aus Kohlenstoffstahl sein oder Damaststahl, andere Stahlsorten sind nicht geeignet.
- 2. Die Schneide ist scharf und die Klinge ist am Knauf Vernietet.
- 3. Mein Geheimtipp: ist das Accolade das Ritterschlagschwert voll Funktions tauglich und sieht hervorragen aus.
Ich- Silvio Overlach stehe mit meiner 20 Jahre Erfahrung zur Expertenberatung bei allen Fragen rund um Ihr Ritterschwert/ Mittelalterschwert kauf zur Ihrer Verfügung. Egal, ob Sie Beratung zur Wahl des richtigen Schwerts benötigen oder Hilfe bei der Bestellung – ich bin für Sie da.
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: circa 4-5 Monate
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 8-12 Wochen
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
Fragen und Antworten zu Ritterschwerter.
Ritterschwerter & Mittelalterschwerter – authentisch, kampftauglich, beeindruckend
Frage: Was für Ritterschwerter gibt es?
Antwort: In unserem Sortiment findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Mittelalterschwertern, die sowohl für den historischen Schaukampf als auch für Reenactment oder LARP bestens geeignet sind. Ob als Blickfang an der Wand oder fest in der Hand bei deinem nächsten Event – unsere Schwerter überzeugen durch Qualität, Handwerkskunst und historische Treue.
Frage: Welches Schwert passt zu dir?
Antwort: zu welchem Zweck brauchst du es? Meine Modelle reichen vom handlichen Einhandschwert bis hin zum kraftvollen Zweihänder. Während das Einhandschwert durch Wendigkeit und Tempo punktet, bietet dir der Zweihänder wuchtige Präsenz und beeindruckende Reichweite. Beide Varianten sind funktional wie dekorativ – und bei uns erhältlich.
Frage: Kampfschwert oder Dekoration?
Antwort: Nicht jedes Schwert ist für den Einsatz im Schaukampf gemacht. Unsere Kampfschwerter sind stabil verarbeitet, haben stumpfe Klingen und runde Spitzen – für maximale Sicherheit bei vollem Körpereinsatz. Wer hingegen einen dekorativen Akzent setzen möchte, findet bei uns ebenso detailreiche Dekoschwerter, die sich hervorragend als Sammlerstücke oder Ausstellungsstücke eignen.
Frage: Worauf du beim Kauf achten solltest!
Antwort:
1. Das Material & Schmiedekunst:
Die Klingen bestehen aus hochwertigem, langlebigem Stahl – fachmännisch geschmiedet und für den intensiven Einsatz konzipiert.
2. Die Balance & Handling:
Ein gutes Schwert liegt angenehm in der Hand – auch über längere Zeit. Deshalb achten wir auf optimale Gewichtsverteilung und ergonomisches Design. So bleibt dein Schwert auch in langen Kämpfen führbar.
3. Zubehör & Pflege – für langanhaltende Freude
Ein gutes Schwert braucht Pflege. Deshalb bieten wir dir passendes Zubehör wie robuste Schwertscheiden, spezielle Pflegeöle und Aufbewahrungslösungen. Eine gut geölte Klinge ist nicht nur geschützt, sondern bleibt auch optisch ein Highlight.
4. Einfach & sicher bestellen
Ja, In meinem Shop findest du klare Produktbeschreibungen und hilfreiche Kundenbewertungen, die dir die Wahl erleichtern. Der Bestellvorgang ist unkompliziert und sicher – so kommst du schnell zu deinem neuen Schwert.
5. Beratung vom Fach – persönlich & direkt
Du bist unsicher, welches Schwert zu dir passt? Kein Problem – ich stehe dir gern mit meiner Erfahrung zur Seite. Egal ob es um Schwerttypen, Pflege oder Bestellablauf geht – ich helfe dir weiter.
Auf in die Schlacht – Hier findest du dein perfektes Mittelalter-Schwert!
Das nächste große LARP-Event steht vor der Tür, und du ziehst als tapferer Ritter in die Schlacht. Um den Kampf für dich zu entscheiden und die holde Maid aus den Klauen des Drachen zu befreien, fehlt dir nur noch die richtige Waffe? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserem Shop „SchwertShop.de“ findest du garantiert das Ritterschwert, das dir zum Sieg verhilft.Schwerter im Mittelalter
Von allen historischen Schwertern ist keines so berühmt und beliebt wie das klassische Mittelalter-Schwert, oft auch Ritterschwert genannt. Seinen Namen verdankt es seiner Blütezeit im Rittertum. Dabei gibt es unzählige verschiedene Modelle, die in Form und Ausführung stark variieren können.
Was wog ein Schwert im Mittelalter?
Je nach Typ lag das Gewicht eines Mittelalter-Schwerts zwischen 1,2 und 3 Kilogramm. Schwerter, die mit beiden Händen geführt wurden – die sogenannten Zweihänder –, waren natürlich deutlich schwerer als die einhändigen Varianten.
Welches ist das berühmteste Schwert des Mittelalters?
Egal, ob du ein leidenschaftlicher Mittelalter-Fan bist oder nicht – bei dieser Frage denkt fast jeder sofort an das magische Schwert im Stein: Excalibur, die Waffe des mythischen Königs Artus. Der Legende nach hatte der Zauberer Merlin es in einen Fels gebannt, und nur der wahre, künftige König sollte es daraus ziehen können. Kein Wunder, dass dieses Schwert der Traum so vieler großer und kleiner Helden ist! In unserem Shop findest du verschiedene Nachbildungen dieser legendären Waffe – für jeden ist das passende Excalibur dabei.
Erfülle dir deinen Traum von einem echten Mittelalter-Schwert
Für viele Mittelalter-Begeisterte ist es ein lang ersehnter Wunsch, ein eigenes Langschwert zu besitzen. Egal, ob du schon LARP-Erfahrung hast oder dich zum ersten Mal in einem Schaukampf versuchen willst – ein Mittelalter-Schwert eignet sich auch perfekt als eindrucksvolles Dekorationsstück an deiner Wand. Historische Schwerter wie etwa das Rapier aus dem 17. Jahrhundert beeindrucken mit aufwendigen Verzierungen am Griff und kunstvollen Prägungen.
Legendäre Schwerter der Geschichte
Ob im Kino, beim Live-Rollenspiel oder im Videospiel – das Mittelalter-Schwert gehört zu den beliebtesten Waffen für die Ritter von heute. Die blutige Spur der Schwerter zieht sich eindrucksvoll durch die Geschichte. Natürlich waren es nicht nur Helden, die sie führten, doch Legenden wie die von Excalibur haben unser Bild vom Mittelalter-Schwert bis heute geprägt. Gib es zu: Es hat schon etwas Unglaubliches, wenn du zum ersten Mal eine große, schwere Mittelalter-Waffe in den Händen hältst! Dabei ist die Darstellung des typischen Mittelalter-Schwerts in Filmen und Serien sehr unterschiedlich. Keine andere historische Waffe ist so vielfältig. Im Folgenden stellen wir dir kurz die fünf beliebtesten Schwerter vor.
Der mittelalterliche Einhänder
Das ist das klassische Ritterschwert, wie man es sich vorstellt. Besonders beim Adel im Hoch- und Spätmittelalter war dieser Schwerttyp sehr verbreitet. Einhänder ließen sich im Kampf zu Pferd leicht und flexibel führen und sind an ihrer typischen Kreuzform gut zu erkennen.Das Templerschwert
Dieses Schwert durften einst nur die Tempelritter tragen. Aus ursprünglich schlichten Schwertern zum Schutz der Pilger wurden im Laufe der Zeit aufwendig verzierte Prunkwaffen, die heute besonders bei Sammlern hoch im Kurs stehen.
Das Langschwert
Der berühmte Zweihänder aus dem späten Mittelalter besitzt eine deutlich längere Klinge als ein Einhänder. Das Langschwert hat im Lauf der Geschichte viele Veränderungen durchlaufen, sodass es keine ganz einheitliche Definition gibt.
Das Bastardschwert
Vor allem Fans von Videospielen kennen diesen Namen. Der Anderthalbhänder überzeugt durch seine Elastizität und sein vergleichsweise geringes Gewicht. Er stellt eine Art Zwischenstufe zwischen Einhand- und Zweihandschwert dar.