Hier finden Sie echte sowie auch Dekoration Säbel Militär- Militaria Schwerter. Der Säbel bzw. die Säbelklingenform ist geeignet als leichte Hieb- und Stichwaffe. Durch die Krümmung der Klinge entstehen deutlich größere Wunden und Verletzungen als bei einer geraden Klinge ausgelegt für den Einsatz der Kavallerie. Die Schwertform stammt ursprünglich aus dem späten 13. Jahrhundert im Osmanischen Gebiet. Wir haben für Sie z.B. den Löwenkopfsäbel, Offizierssäbel, Marinesäbel, Blüchersäbel, Löwenkopfparadesäbel, Kavallerie säbel, Generaloffiziers und Husarensäbel. Hochwertige Säbel- Repliken kaufen. Das ist ein tolles Angebot für Sammler historischer Säbel. Im Säbel Shop kann man u. a. den Adlerkopf Offizierssäbel, den preußischen Blüchersäbel und den Deutscher Offiziers Marienesäbel bestellen. Zwar bestehen alle Nachbauten aus modernem rostfreiem Stahl, durch eine besondere Klingenätzung wirken sie aber wie historische Säbel. Als Sportgeräte zum Fechten sind die Säbel- Repliken allerdings unbrauchbar, da sie weder über die vorgeschriebene Länge verfügen, noch eine Glocke als Handschutz besitzen. Die historischen Säbel eignen sich nur zu dekorativen oder repräsentativen Zwecken. Wer diese Säbel- Repliken kaufen möchte, der sollte das berücksichtigen.
In der zweiten Hälfte des 17. Jhdt. kam eine neue Art an gerader Blankwaffe für die
schwere Kavallerie auf, der sogenannte Pallasch. Er hatte eine lange und breite, meist einschneidige gerade Klinge, welche hauptsächlich für den Hieb gedacht war, aber auch gute Stoßeigenschaften besaß. Der Name kommt aus dem Ungarischen „pallos“ und er wurde vornehmlich von den ungarischen adeligen Reitern verwendet. Diese Art Blankwaffe wurde von den Ungarn so erfolgreich eingesetzt, dass im 18. Jhdt bis zur Neuadjustierung im Jahre 1845 die gesamte schwere Kavallerie mit dem Pallasch als Seitenwaffe ausgestattet war.