Rapier kaufen Degen kaufen

Informationen zu Rapieren und Degen:

Bei mir können Sie echte (scharfe) Rapiere kaufen und Degen kaufen zu Top Preise in einer großer Auswahl und bester Qualität. Diese oft kunstvoll verzierten Waffen mit aufwendig gestalteten Bügel- und Korbgefäßen sowie Griffen mit filigraner Drahtwicklung lassen noch heute den Status und das Lebensgefühl des Edelmannes lebendig werden.

Mit dem Ausklang des Mittelalters und dem Beginn der Renaissance im 15. Jahrhundert wandelten sich auch die Blankwaffen. Während beim mittelalterlichen Schwert noch die einfache Parierstange mit teilweise zusätzlichem Wehrnagel vorherrschend gewesen war, kam die schwer gepanzerte Rüstung mit eisernem Handschuh durch den Einsatz von Feuerwaffen langsam aus der Mode, weshalb stattdessen ausgeprägtere Schutzmechanismen für die Waffenhand des Fechters notwendig wurden. Das Rapier und der Degen sind leichte, schnelle und tödliche Waffen. Ich prüfe vor dem Versand jeden Degen und Rapier für Sie Persönlich

Rapiere & Degen Beratung und Empfehlung

Im unserem Rapier Shop können Sie handgeschmiedete, kampftaugliche Degen & Rapiere aus gehärtetem Stahl kaufen. Rapiere sind sehr besondere Klingen! Mit dem Aufkommen der Feuerwaffen ab dem 16. Jahrhundert verloren die schweren Rüstungen zunehmend an Bedeutung - Degen und Rapier kamen in Mode. Diese neuen Waffen Blankwaffen eigneten sich besonders für Stichtechniken, doch vor allem die für das Militär hergestellten Degenen blieben deutlich schwerer und auch für Hiebe geeignet. Der Degen ist schwerer und mit breiterer Klinge versehen als das Rapier. Unsere Degen sind aus gehärtetem, hochwertigen Carbonstahl gefertigt und aufwendig handgeschmiedet. Vom Typischen Musketier Degen bis zum militärischen Offiziersdegen finden Sie hier ein breites Sortiment an Griff- und Klingenformen. Besonders interessant sind auch unsere Schaukampfrapiere in silber und gold. Wir bieten damit sowohl Klingen als Deko für die Wand, als auch für den Schaukampf geeignete Rapiere mit stumpfer Spitze an. Möchten Sie ein Rapier oder Degen kaufen sind Sie beim SchwertShop genau richtig!

Auswahl aus unserem Angebot an Rapier und Degen:

  • Rapier Christus Imperat
  • Musketier Degen + scharf + echt

Stoßdegen El Cid aus der Zeit des 10. bis 15. Jhd
69,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Nicht auf Lager
Lieferzeit: verkauft
61011
Degen - Rapier 1840 Unteroffiziers Schwert
188,97 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wenig auf Lager
Lieferzeit: sofort lieferbar
500350
Rapier kaufen - Battlecry Espada Ropera
289,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wenig auf Lager
Lieferzeit: sofort lieferbar
501861
Rapier The Christus Imperat
298,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wenig auf Lager
Lieferzeit: sofort lieferbar
501471
Brandenburg Rapier circa 17.Jhd + scharf
298,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wenig auf Lager
Lieferzeit: sofort lieferbar
501409
Degen der Münchner Stadtwache
298,96 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: sofort lieferbar
501144
Musketier Degen + scharf + echt
328,96 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Nicht auf Lager
Lieferzeit: Schmied braucht ca. 4- 6 Wochen
500784

Die Unterschiede zwischen Rapier und Degen Obwohl Rapier und Degen häufig miteinander verwechselt werden, bestehen einige eindeutige Unterschiede: Klinge: Der Degen besitzt eine noch schlankere und steifere Klinge als das Rapier. Länge: In der Regel sind Degen kürzer als Rapiere. Handschutz: Beim Degen ist dieser oft schlichter und auf Funktionalität ausgelegt. Gewicht: Degen sind leichter, was schnellere Bewegungen ermöglicht. Verwendung: Degen dienen ausschließlich dem Stoßen, während Rapiere auch zum Schneiden geeignet sind. Der Übergang vom Rapier zum Degen reflektiert die Veränderungen in der Kriegsführung und im gesellschaftlichen Leben. Der Degen passte besser zu engen Räumen und dem alltäglichen Tragen.

Charakteristische Merkmale eines Rapiers Das Rapier zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Klinge: Lang, schlank und spitz zulaufend, optimiert für Stichbewegungen Klingenlänge: Typischerweise zwischen 90 und 110 cm Handschutz: Komplex gestaltet, oft mit Parierbügeln und Stichblatt Griff: Lang genug für einhändige Führung, ermöglicht präzise Kontrolle Gewicht: Leichter als mittelalterliche Schwerter, etwa 1-1,5 kg Die schlanke Klinge des Rapiers ermöglicht schnelle und präzise Stöße, während der ausgeklügelte Handschutz die Finger des Fechters schützt. Die Balance und das geringe Gewicht machen das Rapier zu einer agilen Waffe, die Geschwindigkeit und Finesse belohnt.

Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel