Oxtail Dao Hanwei Kung Fu Schwert

Art.Nr.:
SH1011
Lieferzeit:
sofort lieferbar (Ausland abweichend)
328,95 EUR
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Das Oxtail Dao Hanwei Kung Fu Schwert können Sie hier günstig kaufen.
Dieser Säbel (Dao), manchmal auch Breitschwert genannt, ist ein hochwertiges Produkt aus dem Hause Paul Chen / Hanwei. Die Klinge hat eine traditionelle Ochsenschwanzform, wird also zur Spitze hin breiter, bleibt dabei jedoch im Gesamtbild elegant und ausgewogen.

Geschmiedet aus 1566er Kohlenstoffstahl, ist die Klinge starr und scharf geschliffen. Sie hat drei Hohlkehlen zur Reduzierung des Gewichtes. Das Stichblatt und der Knauf sind mit einem satinierten Finish versehen. Am Knauf ist ein klassisches rotes Tuch befestigt. Der Griff ist aus Holz und mit geflochtenem schwarzen Band umwickelt.

Die Holzscheide verfügt über Beschläge bzw. ein Mund- und Ortblech. Eigens entwickelt für die Kampfkunst, hat sich dieser Dao in der Praxis bereits vielfach bewährt. Bitte beachten Sie: Zum Schutz der Klinge benötigen Sie Waffenöl, das Sie als Set oder einzelne Flasche in unserer Kategorie Schwertpflege und Zubehör bekommen.

Daten zum Oxtail Dao Hanwei Kung Fu Schwert:

  • Gesamtlänge (ohne Scheide): 82 cm
  • Klingenmaterial: 1566er Kohlenstoffstahl
  • Klingenlänge: 63 cm
  • Klingenbreite am Parier: 3,7 cm
  • Klingentyp: starr
  • Schneide: scharf
  • Griff: 18 cm
  • Gewicht (ohne Scheide): 0,75 kg

Das chinesische Dao-Schwert, auch „Dao“ oder „Tai Chi Dao“ genannt, ist eine traditionelle Waffe, die ihren Ursprung in der chinesischen Kultur und Kampfkunst hat. Es ist ein Einhandschwert mit einer gebogenen Klinge und einem charakteristischen runden Handschutz. Das Dao-Schwert hat eine lange Geschichte und wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Kampfkünsten und -stilen verwendet. Es ist eng mit der daoistischen Philosophie und dem Konzept des Dao verbunden, was „Weg“ oder „Prinzip“ bedeutet. Das Dao steht für den natürlichen Fluss des Universums und die Einheit der Gegensätze. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Handhabung des Dao-Schwertes wider. Das Dao-Schwert ist so konstruiert, dass sowohl schnelle, weiche Schnitte als auch kraftvolle Hiebe ausgeführt werden können. Die geschwungene Klinge ermöglicht fließende Bewegungen und erleichtert es dem Anwender, Energie vom Körper auf den Schnitt zu übertragen.

Der runde Handschutz, oft auch „Korbhilt“ genannt, bietet einen sicheren Griff und Schutz vor gegnerischen Angriffen. Der Einsatz des Dao-Schwertes in den Kampfkünsten umfasst eine Vielzahl von Techniken wie Schneiden, Hauen, Stechen und Wirbeln. Der Umgang mit dem Dao-Schwert erfordert sowohl körperliche Geschicklichkeit als auch geistige Konzentration. Die Bewegungen sind oft fließend und elegant, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung des natürlichen Körpergewichts und der Energie liegt. Neben dem Einsatz in der Kampfkunst wird das Dao-Schwert auch in modernen Tai-Chi-Übungen verwendet. Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, die auf dem Prinzip von Yin und Yang und dem Energiefluss im Körper basiert. Das Dao-Schwert wird in einigen Tai-Chi-Formen als Erweiterung der Bewegungen eingesetzt, um die Körperhaltung zu verbessern, die Koordination zu schulen und die Energieausrichtung zu fördern. Heutzutage wird das Dao-Schwert häufig als Dekorations- und Sammlerstück oder für Kampfkunstvorführungen verwendet. Es gibt verschiedene Stile und Variationen des Dao-Schwertes, die von unterschiedlichen Kampfkunstschulen und -traditionen geprägt sind. Viele dieser Schwerter sind handgefertigt und aufwendig verziert, um ihre künstlerische Schönheit und historische Bedeutung zu unterstreichen. Das chinesische Dao-Schwert verkörpert eine reiche kulturelle Tradition und bleibt ein Symbol für die Verbindung von Kampfkunst, Philosophie und Ästhetik. Es ist eine Waffe von beeindruckender Schönheit und zugleich ein praktisches Kampfgerät, das die Essenz der chinesischen Kampfkünste verkörpert.

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.