Das Römerschwert- Gladius Schaukampf Einzelstückstrong>kaufen.
Das Schwert- Gladius wurde von Hand geschmiedet.
Der Gladius war das Kurzschwert der römischen Legionen, die in enger Formation und in Kombination mit einem viereckigen Schild (Scutum) kämpften. Er wurde hauptsächlich für verheerende Stiche in Nahkampfdistanz um den Schild herum eingesetzt. Die Entwicklung des Gladius wird auf das 3. Jhd. v. Chr. datiert. aus der Zeitder punischen Kriege (264 v. Chr. – 146 v. Chr.) übernahmen die Römer diese Art von Schwert wahrscheinlich von den Keltiberern. Besonders die ersten beiden punischen Kriege spielten hierbei eine Rolle. Aufgrund dieser Herkunft trägt die Waffe auch den Namen Gladius hispaniensis oder spanisches Schwert.
Die Oberfläche der Klinge ist geschmiedet und poliert. Material: gehärteter, gewalzter, geschliffener und geschmiedeter Federstahl nach DIN 1.7103; Hartholz; Rindleder. Stahlspezifikation: 6%C; 0,5-0,85Mn; 1,3-1,6%Si; 0,8-1,05Cr Rockwellhärte: 42- 46 Grad.
Sie benötigen noch Öl zum Schutz vor Rost. Das bekommen Sie im Schwertzubehör.
Daten: Gladius Schaukampf Einzelstück
- Gesamtlänge: 73 cm
- Länge der Klinge: 55 cm
- Länge Griff: 17,5 cm
- Gewicht: 1,35 kg
- Schneide 3mm/ Stumpf
- Rockwellhärte: 42- 46 Grad
- Material: Federstahl nach DIN 1.7103
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.